FUORISALONE 2019: OUVERTURE, EINE AN DER KOLLEKTION DOT INSPIRIERTE INSTALLATION

26/03/2019

FUORISALONE 2019: OUVERTURE, EINE AN DER KOLLEKTION DOT INSPIRIERTE INSTALLATION

Im herrlichen Rahmen der Universität Mailand wird während der Mailänder DesignWeek am Eingang zur renommierten Aula Magna die vom Architekten Andrea Maffei entworfene Installation Ouverture mit der Kollektion DOT von Fioranese gezeigt.

Die drei Eingangstüren der Aula Magna werden mit einer massiven Betonwand verkleidet, die sich mit drei großen, um 30° gedrehten Portalen öffnet, die in dynamischer Beziehung zur regelmäßigen Geometrie des Kreuzgangs stehen und so eine Einladung zum Betreten darstellen.

„Die angebrachten Öffnungen in den drei Portalen lassen die Rahmen, die Mauerblenden und Kapitelle der alten Türen auf der Rückseite sichtbar werden und stellen eine dynamische Beziehung zwischen dem alten Marmor und dem modernen Beton her.
Arch. Andrea Maffei

So entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Materie und Form, in einem dynamischen Fluss von Überleitungen von der Außenseite des Kreuzgangs zum Inneren der Aula Magna, die den Besucher begrüßt und ihm eine ganz persönliche Interpretation des Konzepts der Interni Human Spaces 2019 bietet.

Die Ausstellung Interni Human Spaces für den Fuorisalone 2019 ist ein Ansporn, in verschiedenen Maßstäben und Dimensionen, um den Menschen und seine Lebensbedürfnisse wieder in den Mittelpunkt des Designs zu stellen. Eine anthropozentrische Sichtweise der Architektur, aber auch der Gestaltung von Objekten, Systemen und Netzwerken zu fördern, bedeutet, das physische und psychische Wohlbefinden des Menschen als Bezugshorizont in Bezug auf die verschiedenen Räume, in denen er lebt und arbeitet, zu verwenden.

Im Mittelpunkt der Installation Ouverture steht das Feinsteinzeug aus der Kollektion DOT, eine Interpretation des Architekten Andrea Maffei aus Beton, für ihn das Material, das die moderne Architektur am besten definiert. Hier wird das Material in einem dreieckigen Muster vorgeschlagen, das mit geometrischer Kontinuität die gesamte Oberfläche bedeckt und die kreisförmigen Öffnungen – DOT – hervorhebt, die von der Matrix auf dem Beton hinterlassen werden.

„Beton ist ein scheinbar neutrales Material, aber gleichzeitig ist es unregelmäßig, gefleckt, lebendig und leidenschaftlich.
Diese irrationale und unvorhersehbare Vielfalt von Tönen und Oberflächen bringt das Material der Irrationalität des Menschen näher, der es immer wieder ganz unterschiedlich wahrnimmt.
Wenn man sich intensiv mit Beton als Material beschäftigt, kann man viele verschiedene Geschichten lesen, parallel, überlagert und voller Komplexität.“
Arch. Andrea Maffei

FUORISALONE DER MAILÄNDER DESIGNWEEK
Università degli Studi di Milano
Ca‘ Granda ex Ospedale Maggiore
Via Festa del Perdono, 7

8. April: Eröffnungs-/Pressekonferenz 14.30
8.-14. April: 10.00 – 24.00 Uhr
15.-18. April: 10.00 – 22.00 Uhr
19. April: 10.00 – 18.00 Uhr